„Wenn du ein altes Haus betrittst, betritt das alte Haus auch dich“. Mariana Leky 2017
Spurensuche Lindner! Moderner Schulalltag im alten Industriedenkmal und die Kraft der “schönen Dinge”!
Augen auf für unsere bebaute Umwelt! Das war im Frühling unser Ausgangspunkt, um ein Schulprojekt auf die Beine zu stellen. Wir überlegten hin und her, recherchierten und diskutierten, schließlich kam Heike (Freundin und Kollegin, Archäologin und Lehrerin, Lakritzgenießerin und vor allem Wiederholungstäterin in Sachen gemeinsame Projekte) die zündende Idee: Warum nehmen wir nicht einfach meine Schule? Sie ist doch in einer alten Fabrik! Gesagt, getan! Im Frühsommer reichten wir unseren Antrag bei “denkmal aktiv”, dem Schulprogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ein. Dann kam die Zusage… Inzwischen stecken wir natürlich längst mittendrin in unserem Schulprojekt zum Thema:
“Spurensuche Lindner – altes Industriedenkmal im modernen Schulalltag”
…und hier ein Auszug aus unserem Antrag:
“Mit dem Motto der Deutschen Stiftung Baukultur: „Räume prägen Menschen – Menschen prägen Räume“ setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der 1948 in Eggolsheim errichteten Elektroporzellanfabrik Lindner auseinander, in deren Räumlichkeiten sich ihre Schulräume befindet. Es ist die unmittelbare Gegenwart des alten Industriebaus, in dessen Räumen auch die berühmte Erdbeerlampe des Bauhausdesigners Wilhelm Wagenfeld gefertigt wurde, die sich dazu eignet, um die Beziehung zwischen Vergangenheit und Gegenwart am Beispiel eines Denkmals zu erforschen. Ziel ist es, dass die Schülerinnen u Schüler wahrnehmen, wie die bebaute Umwelt auf sie wirkt. Dass sie spüren, wie bereichernd es für ihr Verständnis von der Welt ist, wenn sie die Spuren vergangener Kulturen lesen und verstehen. Wenn sie den emotionalen Mehrwert erfahren, die die „goldene Energie“ eines Baudenkmals mit sich bringt, denn dann setzen sie sich als zukünftige Gestalter:innen auch für den Erhalt von Denkmälern ein.”